Telefonnummer: +49 (0)331 6010772
Holger Panzig
  • Home
  • VersicherungsrechtWichtige gesetzliche Grundlagen
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Private Unfallversicherung
    • Private Krankheitskostenversicherung
    • Krankengeld- und Krankentagegeldversicherung
    • Wohngebäude- und Gebäudehaftpflichtversicherung
    • Hausratversicherung
    • Kaskoversicherung
    • Lebensversicherung
    • Private Haftpflichtversicherung
    • Feuerversicherung
    • Betriebshaftpflichtversicherung
    • Probleme FAQ
  • Tätigkeitsschwerpunkte
  • Kontakt/Impressum
  • Menü Menü

Entscheidungen zur privaten Haftpflichtversicherung

Prügelei mit Körperschäden – muss der private Haftpflichtversicherer aufkommen?

Wer im Rahmen einer Prügelei in Notwehr handelt und durch diese Notwehr einen anderen verletzt, kann von seinem privaten Haftpflichtversicherer verlangen, dass dieser für die durch die Notwehr angerichteten Schäden eintritt. Eine wesentliche Voraussetzung für die Eintrittspflicht des Versicherers ist, dass die Tat nicht vorsätzlich ausgeführt wurde. Beruft sich der Haftpflichtversicherer auf Leistungsfreiheit wegen Vorsatzes, ist dieser Vorsatzausschluss nur anwendbar, wenn das Verhalten des Versicherungsnehmers auch widerrechtlich war. Im Rahmen der Notwehr und auch bei einem Notwehrexzess fehlt es jedoch am Bewusstsein der Rechtswidrigkeit, sodass sich der Versicherer nicht auf diesen Vorsatzausschluss berufen kann. In einem vom Landgericht Dortmund ausgeurteilten Fall hatte der Versicherungsnehmer auf einem Schützenfest einen schweren Kopfstoß erhalten und es waren weitere Angriffe zu erwarten, so dass er reflexartig zurückschlug. Dabei hielt er ein Bierglas in der Hand, das dabei zerbarst, wodurch der Angreifer einen schweren Augenschaden davontrug, für den der Bierglasschläger auf Schmerzensgeld (Euro 32.500,00) in Anspruch genommen wurde. Sein Haftpflichtversicherer wollte dafür nicht aufkommen und hatte die Eintrittspflicht wegen Vorsätzlichkeit der Tat abgelehnt. Der Bierglasschläger klagte. Das Landgericht Dortmund gab ihm Recht. Der Versicherer musste für ihn zahlen (LG Dortmund, Urt. v. 24.11.2010 – 2 O 451/08).

Schweres Foul beim Fußball – Deckung durch den Haftpflichtversicherer ?

Generell sind vorsätzlich herbeigeführte Schädigungen nicht versichert. Beim Fußball aber lässt allein der äußere Hergang eines groben Foulspiels nicht auf einen die Leistungspflicht des Haftpflichtversicherers ausschließenden Verletzungsvorsatz schließen. Das gilt auch dann, wenn der Spieler mit 20 bis 30 Metern Anlauf und gestrecktem Bein von hinten in seinen Gegner hineingrätscht, ohne den Ball erreichen zu können. Eine „Grätsche“ ist im Fußball üblich und durchaus auch erlaubt, solange sie dem Ball und nicht dem Gegner gilt. Der damit mitunter einhergehende gravierende Regelverstoß rechtfertigt nur den Vorwurf der einfachen oder groben Fahrlässigkeit, nicht aber die Annahme einer vorsätzlichen Körperverletzung.

Anders liegen die Dinge jedoch, wenn der foulende Spieler zuvor dem später Geschädigten gegenüber gedroht hat, er werde ihn noch kriegen. Eine solche Drohung lässt in der Gesamtschau der Umstände im äußeren Hergang des Foulspiels auf vorsätzliche Körperverletzung schließen und berechtigt den Haftpflichtversicherer, die Versicherungsleistung zu verweigern (OLG Karlsruhe, Urt. vom 27.09.2012 – 9 U 162/11).

Adresse

Holger Panzig
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Hegelallee 5
14467 Potsdam

Kontakt

Telefon +49 (0)331 60 10 772
Mobil +49 (0)1522 98 95 069
Fax +49 (0)331 60 10 774
E-Mail panzig@rechtsberatung-potsdam.de

Sprechzeiten

Mo – Fr 9.00-18.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung

Impressum

Rechtsform:  Einzelanwalt
USt.-ID:  USt-IdNr. DE 267900815
Rechtsanwaltskammer: Brandenburg

Mitglied bei

© Copyright | Design & Programmierung no.brand Werbeagentur
  • Xing
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies, um Inhalte und Funktionen vollständig nutzen zu können. Wenn Sie diese Zustimmung nicht erteilen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung